Der HanseMekur Pflege-Bahr im großen Test 2025

Erfahrungen und Praxiswissen über den Pflege-Bahr der HanseMerkur

Die Pflegevorsorge ist ein wichtiges Thema, insbesondere für Menschen mit Vorerkrankungen. Der HanseMerkur Pflege-Bahr Tarif bietet eine solide Absicherung im Pflegefall, auch wenn bereits gesundheitliche Beeinträchtigungen vorliegen. In diesem Artikel nehmen wir den Pflege-Bahr der HanseMerkur genau unter die Lupe und erklären genau, wie dieser in der Praxis funktioniert. 

Inhaltsverzeichnis HanseMerkur Pflege-Bahr

Die HanseMerkur Versicherungsgruppe wurde 1875 gegründet und hat ihren Sitz in Hamburg. Als Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit zählt sie zu den wenigen unabhängigen Versicherern in Deutschland. Mit Beitragseinnahmen von rund 2,6 Milliarden Euro (Stand: 2023) und Kapitalanlagen von über 14 Milliarden Euro gehört sie zu den mittelgroßen Akteuren auf dem deutschen Versicherungsmarkt.

Im Bereich der privaten Krankenversicherung bietet die HanseMerkur sowohl Vollversicherungen als auch Ergänzungsprodukte wie Zahnzusatz- und stationäre Zusatzversicherungen an. Auch Pflege- und Reiseversicherungen gehören zum Portfolio. Insgesamt betreut das Unternehmen über 10 Millionen Kunden, wobei ein starker Fokus auf individuelle Absicherungsmöglichkeiten und flexible Tarifmodelle gelegt wird.

Neben der Krankenversicherung ist die HanseMerkur in weiteren Sparten wie Lebens- und Schadenversicherungen aktiv. Durch ihre Struktur als Versicherungsverein steht sie für eine starke Kundenorientierung, da die Versicherten gleichzeitig Mitglieder sind. In den letzten Jahren konnte die HanseMerkur besonders im Bereich der privaten Krankenversicherung wachsen und ihre Position im Markt ausbauen.

Unterschiedliche Pflegetagegeld mit Gesundheitsprüfung, und die Pflege-Bahr (Pb) ohne Gesundheitsprüfung an, um diese soll es hier gehen.

Tarifvariante des HanseMerkur Pflege-Bahrs

Der Pflege-Bahr ist eine spezielle Form einer Pflegetagegeldversicherung.

Kurz: Der Pflege-Bahr hat zwei große Vorteile – der Staat gibt einen Zuschuss von 5€ im Monat und Du musst beim Abschluss des keine Gesundheitsfragen. Es gibt nur zwei Bedingungen – Du darfst noch keinen Pflegegrad beantragt haben und musst über 18 sein. Dafür ist die maximale Leistung außer bei jüngeren Kunden auf 600€ im Monat im Pflegegrad 5 limitiert -> es löst also nicht komplett das finanzielle Problem der Pflegebedürftigkeit, macht jedoch dennoch einen bedeutenden Unterschied!

Jedoch gibt’s eine 5 jährige leistungsfreie Zeit (Wartezeit) – wenn Du währenddessen einen Pflegegrad erhältst, gibt es erst nach Ablauf der fünf Jahre jeden Monat die Leistung der HanseMerkur.

 

Der PflegeBahr-Tarif der HanseMerkur bietet abgestufte Leistungen je nach Pflegegrad. 

  • Pflegegrad 1: 10% des versicherten Tagessatzes
  • Pflegegrad 2: 20% des versicherten Tagessatzes
  • Pflegegrad 3: 50% des versicherten Tagessatzes
  • Pflegegrad 4: 80% des versicherten Tagessatzes
  • Pflegegrad 5: 100% des versicherten Tagessatzes

 

Jeder Monat hat bei der HanseMerkur 30 Tage – also es ist ein Monatsgeld und kein Tagesgeld. Bedeutet: Innerhalb eines Jahre wird ein klein bisschen weniger ausgezahlt als bei einem ein Tagegeld (12 Monate a 30 Tage => 360 < 365/366 Tage im Jahr).

Optionen des HanseMerkur Pflege-Bahrs

Die passende Konfiguration für eine langfristig bedarfsgerechte Absicherung gegen Pflegebedürftigkeit ist ein elementarer Baustein einer bedarfsgerechten Beratung und sollte von Beginn an absolut durchdacht sein. Immerhin werden jetzt die Weichenstellungen für später gesetzt, damit Du auch in einigen Jahren bis Jahrzehnten eine bedarfsgerechte Absicherung im Fall einer Pflegebedürftigkeit besitzt. 

Dynamik vor und im Leistungsfall

Die Hanse Merkur bietet keine Dynamik im Leistungsfall an! Der versicherte Tagessatz wird bei der Hanse Merkur leider weder vor noch im Leistungsfall erhöht. Die (Leistungs)-Dynamik ist vor allem für die langfristige Absicherung ein sehr wichtiger Aspekt und leider keine sehr verbreiteter Punkt bei Pflege-Bahr-Tarifen.

Dies haben andere Mitbewerber besser gelöst und ist bei einem länger andauernden Leistungsfällen ein sehr wichtiger Punkt. Denn die Inflation und die steigenden Pflegekosten entwerten so deine Absicherung.

Die wichtigsten Klauseln des HanseMerkur Pflege-Bahrs

Ganz allgemein sind die Bedingungswerke, also das Kleingedruckte der Versicherer, verhältnismäßig einfach und verständlich. Das liegt vor allem daran, dass durch die staatliche Förderung des Pflege-Bahr einige gesetzliche Vorschriften herrschen, die ein Versicherer zwingend in sein Bedingungswerk aufnehmen muss. Spielraum für Tricks ist hier eher weniger vorhanden. Trotzdem gibt es ein paar Punkte auf die man im Bedingungswerk der HanseMerkur achten sollte.

Keine Beitragsbefreiung

Ein wichtiger Punkt, den Du beachten solltest, ist, dass der Pflege-Bahr-Tarif keine Beitragsbefreiung vorsieht. Das bedeutet, dass die Beiträge auch im Fall einer schweren Pflegebedürftigkeit weiterhin gezahlt werden müssen.

Wartezeit

Generell haben alle Pflege-Bahr-Tarife eine Wartezeit von 5 Jahren. Wenn du währenddessen einen Pflegegrad zugesprochen bekommst, gibt es erst nach Ablauf der 5 Jahre eine Leistung des Versicherers. Die Hanse Merkur verzichtet bei einer unfallbedingten Pflegebedürftigkeit als Ausnahme NICHT auf die Wartezeit.

Geltungsbereich

Der Abschluss/die Erhöhung anderer Pflegeversicherung ist weder genehmigungs-, noch meldepflichtig. Es wird lediglich bei Neuabschluss danach gefragt.

Updates, Downloads und Bewertungen zum HanseMerkur Pflege-Bahrs

Fragst Du uns direkt, dann bekommst Du auch direkt unsere Antwort, dass wir von solchen Siegeln, Sternen, Noten oder Ähnlichem sehr wenig bis nichts halten. Es gibt schon inflationäre Züge, es ist quasi ein Geschäftsmodell. Nicht umsonst waren mal bei der Finanztest von 75 Tarifen 58 sehr gut, obwohl es eklatante Unterschiede gibt in den Bedingungen. Klar, es ist verständlich, dass sich der Verbraucher ein unabhängiges Bild machen möchte, aber solche Testergebnisse sind in unseren Augen keine Hilfe, sondern verwirren eher.

Download von nennenswerten Unterlagen des HanseMerkur Pflege-Bahrs (Stand 02.2025)

Fazit und Erfahrungen zum HanseMerkur Pflege-Bahr

Der HanseMerkur Pflege-Bahr-Tarif (PB) bietet eine wertvolle Ergänzung zur gesetzlichen Pflegeversicherung, insbesondere für Privatkunden mit Vorerkrankungen. Die Leistungsstaffel und die Leistung in der Schweiz sind durchaus positiv. Jedoch fehlt komplett die Dynamik und so stellen andere Pflege-Bahr-Tarife eine bessere Option dar, denn ohne Dynamik entwertet die Inflation deine Absicherung. Für schon ältere Kunden, könnte der Tarif eine gute Option sein – bedenke jedoch, dass die Wartezeit auch bei einer unfallbedingten Pflegebedürftigkeit gilt.

Die fehlende Beitragsbefreiung bei allen Pflege-Bahr Versicherungen ist ein Aspekt, den Du bei Deiner Entscheidung berücksichtigen solltest, denn dies reduziert Deine „Netto-Leistung“ im Pflegefall. 

Da der Pflege-Bahr eine Krankenversicherung ist, kannst Du dir hier die Kindernachversicherung nutzen und die Frage nach einer Schwangerschaft gibt es hier nicht. insbesondere für werdende Eltern also eine interessante Option. 

Wenn Du also noch nie einen Pflegegrad beantragt hast, dann könnte der HanseMerkur Pflege-Bahr eine gute Lösung für dich sein! Aber es gibt noch andere Pflege-Bahr-Tarife die für Dich passender sein könnten!

Cookie Consent mit Real Cookie Banner