Die private Pflegeversicherung wird in Deutschland immer wichtiger. Pflegebedürftigkeit kann jeden treffen – ob aufgrund einer ernsten Erkrankung, im Alter oder abrupt durch einen Unfall.
Vielen ist jedoch nicht bewusst, dass die gesetzliche Pflegeversicherung oft nur eine Grundversorgung bietet, die die tatsächlichen Pflegekosten häufig nicht vollständig deckt. Auch sind die Sozialsysteme an Ihrer Leistungsgrenze. Hier kommt die private Pflegeversicherung ins Spiel.
Die private Pflegeversicherung ist eine freiwillige Zusatzversicherung, die die Lücken schließt, die durch die gesetzliche Pflegeversicherung entstehen. Sie bietet Dir mehr finanzielle Sicherheit, damit Du oder deine Familie im Pflegefall nicht in finanzielle Schwierigkeiten gerätst. Du kannst dann die Pflege so gestalten, wie Du es möchtest.
Während die gesetzliche Pflegeversicherung nur feste Pauschalen zahlt, kannst Du bei der privaten Pflegeversicherung selbst festlegen, welche Leistungen Du in welchem Umfang absichern möchtest. Das bedeutet, dass Du im Pflegefall finanzielle Mittel zur Verfügung hast, die Du flexibel einsetzen kannst, wie Du es für richtig hältst. Die private Pflegeversicherung leistet zusätzlich zur gesetzlichen Pflegeversicherung.
Sie ist besonders dann sinnvoll, wenn Du Dich und deine Angehörigen nicht nur vor den finanziellen Risiken im Pflegefall schützen möchtest, sondern auch Wert auf umfassende Leistungen legst. So bewahrst Du dir eine finanzielle Unabhängigkeit.
Am besten lässt Du Dich von einem unabhängigen Versicherungsmakler beraten, um die optimale Absicherung für Deine Bedürfnisse zu finden.
Es gibt mehrere Mittel und Wege, um sich gegen die Kostenfalle Pflegefalle finanziell abzusichern. Die drei bekanntesten sind dabei
Du bekommst für jeden Pflegetag einen festgelegten Geldbetrag, den Du frei nutzen kannst.
Du erhältst eine monatliche Auszahlung, die frei verwendet werden kann. Der Vorteil im Vergleich zu den anderen Lösungen? Im Todesfall kannst Du die Beiträge zurückbekommen und wenn Du den Vertrag kündigst gibt es Geld zurück – die Pflegerente ist die stabilste Variante der Pflegeversicherung.
Diese Variante kannst Du ohne Gesundheitsprüfung abschließen und damit kannst Du deine gesetzliche Absicherung aufbessern -> ausreichend ist es damit leider noch nicht.
Alle genannten Varianten haben ihre Vor- und Nachteile. Je nach Ausgangsituation (Alter, Gesundheitszustand, finanzielle Rücklagen) kann daher die Auswahl einer passenden Absicherung von Person zu Person sehr unterschiedlich sein.
Der Vorteil ist jedoch klar: Du kannst Deine Absicherung individuell anpassen. Die Höhe der Leistungen richtet sich dabei nach dem von Dir gewählten Tarif und der jeweiligen Pflegestufe.
Grundsätzlich ist die private Pflegeversicherung für fast jeden interessant, besonders aber für:
Dies sind nur ein paar beispielhafte Szenarien, in denen eine private Vorsorge sinnvoll sein kann. Wir prüfen für unsere Interessenten, ob und ggf. welche Art der Pflegeabsicherung für Ihre spezielle Situation am Sinnvollsten ist.
Grundsätzlich gilt: Je früher du dich für den Abschluss einer Privaten Pflegeversicherung entscheidest, umso günstiger sind die Beiträge Die Beiträge für die private Pflegeversicherung hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie:
Junge Personen, die früh abschließen, profitieren nicht nur von deutlich günstigeren Beiträgen, sondern auch einer größeren Auswahl. Jüngere Menschen sind tendenziell gesünder, was dafür sorgt, dass Sie seltener mit Ausschlüssen, Risikozuschlägen oder Ablehnungen konfrontiert werden. Auch ist ein Vertrag der schon länger als zehn Jahre besteht im Leistungsfall ein Vorteil.
Eine frühzeitige Entscheidung kann Dir also helfen, langfristig Kosten zu sparen und die bestmögliche Absicherung zu erhalten.
Übrigens der Markt an Pflegeabsicherung wandelt sich durchgängig und tendenziell werden die Versicherungen immer strenger.
Wie schon beschrieben hat jeder Tarif seine Vor- und Nachteile. Versicherungen sind jetzt auch nicht unbedingt dafür bekannt in puncto Transparenz und Verständlickeit zu glänzen. Daher ist ratsam jeden persöneliche Situation individuell zu prüfen.
Dennoch gibt es einige Tipps für den Abschluss sowie Merkmale, die gute private Pflegeversicherungen aufweisen sollten.